
Fragen & Antworten: ökosoziales Dorf
Frage
Ist ein richtiges kommunales Dorf gemeint?
Antwort

NEIN. Die Bezeichnung 'Dorf' in 'Soziales Dorf' kennzeichnet die Eigenschaften eines Lebensraumsprojektes in ländlicher Region.
Es ist kein kommunales Dorf wie eine Ortschaft/Gemeinde geplant. Die Wortbedeutung im Projektnamen ist genauso zu verstehen wie in dem Begriff Ökodorf.
Ökodörfer sind keine Ortschaften/Gemeinden
Ökodörfer sind keine Kommunen. Sie sind Gemeinschaften, die ihren Lebensraum konsequent ökologisch oder nachhaltig gestalten.
Die Neugestaltung betrifft idR. auch andere Daseinsbereiche wie die Form des Umganges miteinander, Versorgung und anderes Wirtschaften, Kindererziehung und andere Bereiche.
Für die Verwirklichung eigener Lebensraumideen braucht man grundsätzlich keine Gebietshoheit. In einigen Bereichen sind Verwaltungsvorschriften allerdings schon kreativitätshemmend.
Projektkonzept (FAQ)
Anders Leben im 'Sozialen Dorf'
Ins 'Dorfkonzept' sind viele ökologische, ökonomische und commons-Ansätze aus Gemeinschaften / den zivilgesellschaftlichen Bewegungen übernommen worden.
Für die Gemeinschafts-/Ökodorfbewegung neue Merkmale sind für die Bereiche Soziales, soziale Nachhaltigkeit, Prävention, Gesundheit und Gemeinweisen entwickelt worden.
Auch die Gemeinnützigkeit des anvisierten Lebensraumes ist eine Eigenschaft, die man nach Einschätzung des Ideengebers so nicht in anderen Gemeinschaftsprojekten wiederfindet.
Einen guten Überblick bekommen Aussenstehende in der Übersicht Alleinstellungsmerkmale des Landprojektes.
- Eingereicht von Initiative
- Beantwortet von Initiative
Vollständige Tag-Liste
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare