
Fragen & Antworten: ökosoziales Dorf
Frage
Über die Entwicklungswirkung auf die ländliche Umgebung
Antwort
Das ökosoziale Vorhaben ist ein Landprojekt erheblicher Größe. Im angedachten Endausbau mit ca. 130 BewohnerInnen erreicht der eigentliche ‘Dorfbereich‘ die Flächenausdehnung und Infrastrukturausstattung einer kleinen Siedlung.
Allein der Umfang dürften für ländliche Gegenden bereits eine beachtenswerte Größenordnung darstellen.
Die Absicht der anvisierten Entwicklungswirkung ist den lokalen & regionalen Wirtschaftsraum zu beleben. Dafür wurde das Prinzip der lokalen Ökonomie fest in das Konzept aufgenommen. Das bedeutet, daß der Bedarf durch Beschaffung in der Umgebung gedeckt wird.
Für medizinische Versorgung wird ein offenes Gesundheitszentrum zur Verfügung stehen. Ein Hofladen versorgt mit Lebensmitteln und Gebrauchsgütern. Dieser wird auch den Menschen außerhalb des Dorfes für die Nahversorgung zur Verfügung stehen.
Die Ökokantine versorgt nicht nur BewohnerInnen, sondern bereichert auch die regionale Gastronomie mit Biogerichten.
Weiterbildungsangebote und kulturelle Veranstaltungen schließlich sollen das 'Soziale Dorf' auch zu einem Anlaufspunkt für Menschen aus der Umgebung machen.
Soziales Dorf - Kurzfassung, Absatz '.. für den ländlichen Raum'
Ähnliche Fragen:
Alleinstellungsmerkmal
LETZTE AKTUALISIERUNG: 26. März 2012
- Eingereicht von testbenutzer
- Beantwortet von Initiative
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare