
Fragen & Antworten: ökosoziales Dorf
Frage
Welches Modell wird bei der Nachhaltigkeit zugrunde gelegt?
Antwort
Das Konzept für das ‘Soziale Dorf‘ orientiert sich in der Nachhaltigkeit am sog. Drei-Säulen-Modell.
Nach diesem anerkannten Modell besteht Nachhaltigkeit aus den drei Dimensionen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.
Da es sich bei den Kernproblemen Arbeitslosigkeit und Armut um ein soziales Vorhaben handelt, fällt das Projektziel in den Bereich sozialer Nachhaltigkeit.
Für die Gestaltung sind aber alle drei Dimensionen zentral und unbedingt richtungsweisend. In der Umsetzung werden bei den anderen Dimensionen ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit keine Abstriche gemacht.
So ist die nachhaltig-ökologische Vielfalt laut aktuellem Konzeptstand im Sommer 2012 mindestens genauso gross einzuschätzen wie die soziale.
Einleitung
Das Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung geht von der Vorstellung aus, dass nachhaltige Entwicklung nur durch das gleichzeitige und gleichberechtigte Umsetzen von umweltbezogenen, wirtschaftlichen und sozialen Zielen erreicht werden kann.
Nur auf diese Weise kann die ökologische, ökonomische und soziale Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft sichergestellt und verbessert werden. Die drei Aspekte bedingen sich dabei gegenseitig. – Quelle: Wikipedia
Für den Diskurs um nachhaltige Entwicklung war das Drei-Säulen-Modell „stilbildend“. Es verlangte von den ökologischen, ökonomischen und sozialen Akteuren die wechselseitige Akzeptanz der jeweiligen Interessen. – Quelle: Wikipedia
Definition
Mit diesen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit sind im Wesentlichen gemeint:
- Ökologische Nachhaltigkeit: Sie orientiert sich am stärksten am ursprünglichen Gedanken, keinen Raubbau an der Natur zu betreiben. Ökologisch nachhaltig wäre eine Lebensweise, die die natürlichen Lebensgrundlagen nur in dem Maße beansprucht, wie diese sich regenerieren.
- Ökonomische Nachhaltigkeit: Eine Gesellschaft sollte wirtschaftlich nicht über ihre Verhältnisse leben, da dies zwangsläufig zu Einbußen der nachkommenden Generationen führen würde. Allgemein gilt eine Wirtschaftsweise dann als nachhaltig, wenn sie dauerhaft betrieben werden kann.
- Soziale Nachhaltigkeit: Ein Staat oder eine Gesellschaft sollte so organisiert sein, dass sich die sozialen Spannungen in Grenzen halten und Konflikte nicht eskalieren, sondern auf friedlichem und zivilem Wege ausgetragen werden können. – Quelle: Wikipedia
Als Wegweiser für die praktische Verwirklichung in sozialen und ökologischen Projekten betrachtet die Initiative den integrierten Nachhaltigkeits-Ansatz, eine Weiterentwicklung durch das Forschungszentrum Karlsruhe.
Integrierten Nachhaltigkeits-Ansatz
Zentral ist dabei die Erweiterung um die institutionellen Dimension, die Operationalisierung, dimensionsübergreifende Nachhaltigkeitsziele wie die „Sicherung der menschlichen Existenz“, „Erhaltung des gesellschaftlichen Produktivpotentials“ und „Bewahrung der Entwicklungs- und Handlungsmöglichkeiten“, sowie die Integration der Intra- und intergenerative Aspekte von Gerechtigkeit:
Dabei wird nicht von der beschränkten Perspektive der einzelnen Dimensionen ausgegangen …
Quelle: Wikipedia
Wikipedia – Drei-Säulen-Modell (Nachhaltigkeit) | Definition | integrierter Ansatz
Lexikon der Nachhaltigkeit – Startseite
- Eingereicht von testbenutzer
- Beantwortet von Initiative
Vollständige Tag-Liste
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare