
Fragen & Antworten: ökosoziales Dorf
Frage
Gesundheitsförderung durch ökologisch-gesunden Lebensraum
Antwort
Die Grundlage für gesundheitswirksame Eigenschaften wird durch die Projektlage in ländlicher Umgebung gelegt.
Der Lebensraum Soziales Dorf wird konsequent gentech- und schadstofffrei gehalten, die Belastung durch elektrotechnische Schwingungen bestmöglichst reduziert werden.
Gesundheitswirksame landschaftsbauliche Massnahmen orientieren sich an der ganzheitlichen Behandlung von Depressionen, depressiven Erkrankungen und Burnout.
6 Säulen-Prinzip
- Ü B E R S I C H T
- medizin. Versorgung
- gesunde Lebensmittel
- Krisenhilfe
- Bewegung & Entspannung
- gesunder Lebensraum
- Wohlbefinden
Einzelheiten
(A) natur- und wassernahe Umgebung
(Nähe zu Wasser ist standortabhängig)
(B) Förderung von Biodiversität
(C) landwirtschaftlicher Hof (Bauernhofeffekt bei Kindern)
(E) ökologischer Wohnraum
(F) gen- und nanotechnologiefreie Zone
(G) schadstoff- und elektrosmogarmer Lebensraum
(K) lichtoffenes Dorfzentrum
(L) Witterungsschutzmassnahmen
(Kälte, Nässe, Wind, extreme Sommerhitze)
(O) therapeutische Pfade (Fussreflexzonen / Hinweis York)
(P) Spazierwegenetz (wetterfest)
(Q) Rückzugsorte
(S) kleiner Sportplatz (neu vorgeschlagen)
Anregungen, Ideen zur gesundheitsfördernden baulichen Gestaltung sind willkommen!
Bitte das Webformular benutzen, um der Initiative einen Hinweis mitzuteilen - danke.
- Eingereicht von testbenutzer
- Beantwortet von detlef
Vollständige Tag-Liste
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare