• Zur Navigation (Enter drücken).
  • Zur Hauptseite (Enter drücken).
  • Registrieren
  • Anmelden
logo

  • Start
  • Was ist .. ?
  • FAQ
  • Dorfnews
  • Presse
  • Forum
  • Hilf' mit!
  • Kontakt
  • Blog
   
http://www.bloggerpatenschaften.de/liste-der-blogpaten/

Letzte Bilder


Bilderserie:
Bundestreffen 2011

Kommentare

  • blog topic
  • blog topic
  • blog topic

Wer ist online

0 registrierte Benutzer und 66 Gäste online.

Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.

Suche

[ Neue Suche | Letzte Suchvorgänge ]

Suchergebnisse

Anzahl der Suchtreffer: 26

Minden: Gutes Pflaster für Nachhaltigkeit   (News & Artikel)
Die Stadt Minden ist zum dritten Mal für ihre herausragende Bildungsarbeit als Stadt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgezeichnet worden. Minden (mi/sd). Der stellvertretende Bürgermeister Egon Stellbrink, Falk Bloech und Silke Mackenthun (beide von der Aktionsgemeinschaft Friedenswoche) sowie André Gerling (Stadtentwicklung, Stadtverwaltung Minden) nahmen di
Erstellt am 02. Mai 2013
UNESCO   (Schlagworte)
News
Erstellt am 02. Mär 2013
Happy Birthday Auroville - UNESCO-unterstütztes Stadtprojekt wird 45   (News & Artikel)
Auroville in Indien ist am 28. Februar 45 Jahre alt geworden. 4 1/2 Jahrzehnte gibt es die als universelle, lebenswerte Stadt bereits - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!Es kommt nicht selten vor, dass einem in der Timeline eine freudige Nachricht über den Weg läuft. So fällt spätabends ein neuer Twitteraccount auf. Dort in den ersten Tweets zu lesen: Das Stadtprojekt im indischen Bundesstaat Tamil N
Erstellt am 02. Mär 2013
Offenes Dorf: Kinder und Jugendliche   (Fragen und Antworten (FAQ))
Illustrationshinweis
Für Kinder und junge Leute aus der Umgebung des späteren Standortes soll das 'Dorf' ein offener Ort sein, wo sie stets willkommen sind.

Kinder

Gegenüber den Kindern der Gesellschaft herrscht in der Initiative eine Mentalität des Verständnisses und besonderer Offenherzigkeit vor. Zu oft sind sie in der heutigen Zeit allein, zuviel müssen sie schon in jüngsten Jahren selbst leisten. "... und zuwenig dürften Kinder einfach Kinder sein" ergänzt Ideengeber Detlef. 
Mit dem Waldkindergarten gibt es einen Gestaltungsvorschlag, der für den Nachwuchs von DorfbewohnerInnen entstehen soll. Es ist allerdings keine Frage, dass dieser auch für die Kiddies der Umgebung zur Verfügung stehen wird.Kindern sollten nach Möglichkeit auch andere Bereiche des späteren ländlichen Anwesens offen stehen. Gemeinschaftleben auf dem Land kennenzulernen und mitzuerleben ist sicher ein gute Tagesbeschäftigung.Vor einer Öffnung derjenigen Dorfbereiche, wo gearbeitet wird und arbeitsbedingt Unfallrisiken durch Werkzeuge / Maschinen herrschen, sind intensive Sicherheitsüberlegungen anzustellen. Eine noch unscharfe Idee von Detlef ist, ein multikulturelles Schülerprojekt ähnlich dem des Mindener Eine-Welt-Dorfes (EWD) im späteren Landprojekt zu verwirklichen. Im EWD hatte im Spätsommer 2011 das bisher einzige persönliche Zusammentreffen der bundesweiten Initiative stattgefunden.

Jugendliche

Sinngemäß gelten die kritischen Worte oben genauso für Jugendliche. Ihnen fehlt es im bundesdeutschen Alltagsleben an Frei- und Lebensräumen. Möglichkeiten, Ideen oder Visionen ohne Rücksicht auf deren Nutzwert auszuprobieren, gibt es eher selten. Bei Interesse steht auch Jugendlichen das Soziale Dorf offen. Sie können das Dorfgelände als Aufenthaltsraum für Treffen nutzen, social-medial im Internetcafe ihre Freizeit verbringen oder vielleicht mal einen "jungen Workshop" ihres Themas anregen, mitgestalten und selbst durchführen. Die drei Punkte sind nur Beispiele. Junge Leute haben eigene Vorstellungen. Um ihre Ideen geht es, nicht um unsere. Daher kann an dieser Stelle nicht viel konkret gesagt werden.Wir wollen ihnen praktische Gelegenheiten dafür auf dem Gelände, im Zentrum und ggf. in den Teilbetrieben zur Verfügung stellen. Anregungen zur "jungen Gestaltung" sind willkommen. 


Ähnliche Fragen:
Offenes Dorf | Besuchergruppen | Menschen aus der Umgebung 

FOTO: Detlef Müller

NEU EINGETRAGEN AM: 4. November 2012


Erstellt am 04. Nov 2012
UNESCO   (Schlagworte)
News
Erstellt am 10. Sep 2012
UNESCO   (Schlagworte)
News
Erstellt am 10. Sep 2012
UNESCO   (Schlagworte)
FAQ
Erstellt am 06. Sep 2012
Wissenswertes über den Entstehungsort Obere Altstadt   (Fragen und Antworten (FAQ))



Das Vorhabens eines ländlichen sozialen Lebensraumprojektes ist in der Oberen Altstadt von Minden entstanden. Ideengeber Detlef Müller wohnt und engagiert sich dort seit Jahren.Aus sozialem Engagement entsteht ..Die Obere Altstadt ist Teil der Innenstadt. Dort sind traditionell viele soziale, ökologische, Friedens- und Entwicklungsinitiativen ansässig oder aktiv. Andere haben ihren Ort für Zusammenkünfte in dem Stadtteil, im Bildungswerk & Forum, den Räumen der Friedenswoche oder innenstädtischen Kirchengemeinden... der Nachhaltigkeitsstadtteil am Rande NorddeutschlandsMit der Entstehung des Netzwerkes BOA erhielten die Aktivitäten weiteren Zulauf. Es finden regelmässige Netzwerktreffen statt, neue Projekt wurden erfolgreich angegangen. Bildung & Nachhaltigkeit wurden mehr und mehr zum zentralen Thema von Aktivitäten.Die deutsche UNESCO-Kommission wurde aufmerksam - kein Wunder bei der auffälligen Häufung an von ihnen selbst ausgezeichneten Projekten. Sie liess anfragen, ob sich Minden als Stadt der Weltdekade 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (BNE) bewerben wolle. Der Stadtrat befürwortete eine Bewerbung. Das westfälische Minden wurde Dekadestadt. So geschehen im Jahr 2009 das erste, 2011 zum zweiten Mal. Inzwischen gehören nachhaltige Aktivitäten fast schon zum Markenzeichen der Oberen Altstadt.Ein bedeutendes Projekt ist diesem Teil der Altstadt ist das Eine-Welt-Dorf, ein multikulturelles Modellgelände mit kleinen Nachbauten von Hütten und Häusern aller Kontinente. Das EWD ist in 2002 mehr aus einer Gelegenheit heraus entstanden. Im Juni 2012 ist das Modellprojekt 10 Jahre alt geworden. Ein Jahr zuvor, nur wenige Tage vor dem Initiativentreffen dort, hatte es einen bundesweiten Stiftungspreis erhalten.Portal BNE - Minden (Obere Altstadt)Soziales Dorf - Geburtsstätte der Dorfidee mit "Weltrekord" in Bildung & Nachhaltigkeit  FOTO: Stadt Minden

NEU EINGETRAGEN AM: 6. September 2012

 
Erstellt am 06. Sep 2012
UNESCO   (Schlagworte)
locations
Erstellt am 02. Sep 2012
UNESCO-Aktionstag 2008 [Medien in Album: Projektidee]   (Fotos)
Erstellt am 16. Mär 2012
Seite 1 / 3 (1 - 10 von 26 Gesamt) Nächste Seite Letzte Seite

 
logo armutsnetzwerk onpageCheck.net: http://soziales-dorf.eu RSS RSS | Atom Atom | Sitemap | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Zum Seitenanfang
© 2025     | Minden | Urheberrecht (Konzept)     Zikula | YAML | CSS | XHTML