Letzte Bilder
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 73 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Suche
Suchergebnisse
Anzahl der Suchtreffer: 66
- Gesundheitsförderung durch ökologisch-gesunden Lebensraum (Fragen und Antworten (FAQ))
-
Illustrationshinweis
Die Grundlage für gesundheitswirksame Eigenschaften wird durch die Projektlage in ländlicher Umgebung gelegt.Â
Der Lebensraum Soziales Dorf wird konsequent gentech- und schadstofffrei gehalten, die Belastung durch elektrotechnische Schwingungen bestmöglichst reduziert werden.
Gesundheitswirksame landschaftsbauliche Massnahmen orientieren sich an der ganzheitlichen Behandlung von Depressionen, depressiven Erkrankungen und Burnout. Â
 Â
6 Säulen-Prinzip
Ü B E R S I C H T
medizin. Versorgung
gesunde Lebensmittel
Krisenhilfe
Bewegung & Entspannung
gesunder Lebensraum
Wohlbefinden
Einzelheiten
Gesundheitkonzept
(A) natur- und wassernahe Umgebung
   (Nähe zu Wasser ist standortabhängig)
(B) Förderung von Biodiversität
(C) landwirtschaftlicher Hof (Bauernhofeffekt bei Kindern)
(E) ökologischer Wohnraum
(F) gen- und nanotechnologiefreie ZoneÂ
(G) schadstoff- und elektrosmogarmer Lebensraum
(K) lichtoffenes DorfzentrumÂ
(L) Witterungsschutzmassnahmen
   (Kälte, Nässe, Wind, extreme Sommerhitze)Â
(O) therapeutische Pfade (Fussreflexzonen / Hinweis York) Â
(P) Spazierwegenetz (wetterfest)
(Q) Rückzugsorte
(S) kleiner Sportplatz (neu vorgeschlagen)Â
Â
Anregungen, Ideen zur gesundheitsfördernden baulichen Gestaltung sind willkommen!Â
Bitte das Webformular benutzen, um der Initiative einen Hinweis mitzuteilen - danke.
FOTO: Detlef Müller (sd)
LETZTE AKTUALISIERUNG: 30. Juli 2013
Â
Erstellt am 26. Dez 2012 - Initiativenmitglieder: bundesweit verteilt und mehrheitlich sozial benachteiligt (Fragen und Antworten (FAQ))
-
Illustrationshinweis
Entstanden ist die Dorfinitiative im Jahr 2010 über das Internet. Seitdem findet ein Grossteil der Kommunikation findet dort statt.Besonderheit einer bundesweiten Initiative Was oft übersehen wird: Die Initiative für ein 'Soziale Dorf' ist eine überregionale Aktivengruppe. Die Mitglieder wohnen im Bundesgebiet verstreut. York Töllner lebt in Schwenningen unweit des Bodensees, Karen in Berlin, Birgit und Detlef wohnen in der NRW-Kreisstadt Minden.Persönliche Zusammenkünfte wie das Engagiertentreffen 2011 bedeuten erheblichen organisatorischen Aufwand. Und vor allem: Sie sind mit nicht geringen Reisekosten verbunden. Bisher wurden die Kosten von den Engagierten selbst getragen. Das hat sich bereits beim ersten Zusammentreffen in Minden als problematisch erwiesen.Â
Mehrheit der Mitglieder von Einkommensarmut betroffen Die Mehrheit der Initiativenmitglieder lebt in Einkommensarmut. Obwohl gern und aus Überzeugung gemacht, fällt soziales Engagieren oft nicht leicht. Sich jedoch an laufenden Ausgaben zu beteiligen, wie in Initiativen üblich, ist für ein benachteiligtes Mitglied einfach unmöglich. Ein Leben jenseits des Existenzminmums lässt das nicht zu. Â
FOTO: Maria Herzger
LETZTE ÄNDERUNG: 1. Januar 2013
Â
Erstellt am 21. Dez 2012 - Die Energieversorgung für's Dorf - Diskussionsstand (News & Artikel)
-
hetischen Gründen, wegen Geräuschentwicklung und des nervigen Schattenwurfs im Sommer als problematisch angesehen. Nach Gesprächen mit York und anderen können alle drei Argumente enstpannter beurteilt werden. ... ...Soziales Dorf - Kurzkonzept, Absatz .. und Eneuerbare Energie
Erstellt am 21. Sep 2012
- York Töllner (Orte und Adressen)
-
York Töllner, , Schwenningen
Erstellt am 14. Sep 2012
- Übersicht: Twitterkonten (private) (Statische Seite)
-
? ALLE TWITTERACCOUNT VON INITIATIVENMITGLIEDER
Twitter - Accounts der Initiative
? Twitter Detlef Müller, Minden
Follow @detlef_mue
Bio - Sozial & soziokulturell engagiert, Erwerbslosenbewegung (ALG, Hartz4), Arbeitnehmerrechte, prekäre Lebenslagen, Globalisierung, Ideengeber für ? @Soziales_Dorf
Webadresse - twitter.com/detlef_mue
Community - Following | Follower | Gelistet | Favoriten | Listen
Weitere Accounts - Weserstadt | Altstadt_Minden
Twitterzeitungen (paper.li) -Â ( bisher keine )
? Twitter Maria H.
Follow @Sternrubin
Bio - lebenswerte Gesellschaft, ökosoziales Denken und Handeln, Nachhaltigkeit, Umwelt, MCS, Gesundheit, Tiere und Projektidee ? @Sternrubin ? @DerNewsblog
Webadresse - twitter.com/Sternrubin
Community - Following | Follower | Gelistet | Favoriten | Listen
Weitere Accounts -
Twitterzeitungen (paper.li) - ( bisher keine )
? Twitter Wilfried Gierden
Follow @WilfriedGierden
Bio - politisch aktiv @Gruene_Blangem | bloggt @buergerblog | unterstützt @EifelerBuendnis & Projektidee @Soziales_Dorf | Karnevalist | Selbstständig Â
Webadresse - twitter.com/WilfriedGierden
Community -Â Following | Follower | Gelistet | Favoriten | Listen
Weitere Accounts - buergerblog | EifelerBuendnis | Gruene_Blangem
Twitterzeitungen (paper.li) - ( bisher keine )
? Twitter Christine (Pseudonym: rosalie meier)
Follow @olonma1
Bio - Finde Afrika gut ... total wichtig die Idee ökoSoziales Dorf bei uns im Landkreis. Klaro, bin selbst Mitglied der Initiative für ein ? @Soziales_Dorf ...Â
Webadresse - twitter.com/olonma1
Community -Â Following | Follower | Gelistet | Favoriten | Listen
Weitere Accounts -
Twitterzeitungen (paper.li) - ( bisher keine )Â
? Twitter York TöllnerÂ
Follow @soz_in
Bio - soz In ist ein Teil vom @Armutsnetzwerk und die Seite für ALLE die sozial aktiv sind, einfach anmelden und mitmachen. Wir vernetzen Deutschland und Europa.
Webadresse - twitter.com/soz_in
Community - Following | Follower | Gelistet | Favoriten | Listen
Weitere Accounts - Â
Twitterzeitungen (paper.lis) - ( bisher keine )
? Twitter Karen Neumann
Follow @warum07
Â
Bio -Â
Webadresse - twitter.com/warum07
Community - Following | Follower | Gelistet | Favoriten | Listen
Weitere Accounts - AAaberlin
Twitterzeitungen (paper.lis) - ( bisher keine ) Â
? Twitter Waltraud Heidenthal
Follow @h_waltraud
Â
Bio -Â
Webadresse - twitter.com/h_waltraud
Community - Following | Follower | Gelistet | Favoriten | Listen
Weitere Accounts -
Twitterzeitungen (paper.lis) - ( bisher keine ) Â
Twitter - Accounts der Initiative
Erstellt am 31. Aug 2012 - Fakten & Zahlen: Depressionen (Fragen und Antworten (FAQ))
-
Wissenswertes: Zahlen & Fakten über Depressionen / depressive Erkrankungen
Deutschland, teilweise Europa & weltweit
PROGNOSE -
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden Depressionen bis 2020 deutlich ansteigen.
Im Jahr 2030 sollen sie die häufigste Krankheit weltweit sein. Â 2007 WHO
European Depression Day
HausMed
Â
OPFER -
Depressionen kosten fast doppelt soviele Menschenleben wie der Strassenverkehr. Jedes Jahr sterben bundesweit 7.000 Menschen, weil sie es nicht mehr ausgehalten haben. Â 4/2011 Allianz/RWI
Allianz / RWI (Studie)
RISIKEN & FOLGEN -Â
Schon leichte Angststörungen und Depressionen verringern die Lebenserwartung eines Menschen. Die Forschungsergebnisse aus Grossbritannien werden als "Besorgnis erregend" bezeichnet.
8/2012 UNI London & Edinburgh
pressetext
KRANKHEITSZAHLEN -
WELTWEIT: Ein internationales Forscherteam hat ermittelt, daß weltweit 121 Mio. Menschen an einer depressiven Erkrankung leiden. In Deutschland sind danach etwa 4 Millionen betroffen. Â 7/2011 UNI New York
Heilpraxisnet
Â
EUROPA: Nach der europäischen IDEA-Umfrage ist bei 20% der Menschen irgendwann im Leben eine Depression festgestellt worden.
Mit 26% am stärksten betroffen ist Grossbritannien, am geringsten das mediterrane Italien. Dort sind es nur 12%. 10/2012 EDA Â Â
IDEA
Newsbeitrag (sd)Â
Â
DEUTSCHLAND: Statistische Zahlen zu Depressionen / psychischen Erkrankungen: Häufigkeit, Arbeitsunfähigkeit, Frühverrentung, Erkennung und volkswirtschaftliche Kosten 2010/11 Initiative von MedizinernÂ
Â
Psychosoziale Lage
• PERSONENGRUPPEN -
ERWERBSLOSE: Arbeitslose Menschen sind gegenüber Beschäftigten 3x bis 4x (!) so häufig psychisch erkrankt. Oft handelt es sich um Depressionen. 3/2010 BPtK
Psychotherapeutenkammer
 Â
Bei den Betriebskrankenkassen hatten arbeitslose Männer 2008 5,6x soviele psychisch verursachte Arbeitsunfähigkeitstage wie der Durchschnitt der Beschäftigten. Bei Frauen waren es 4,2x soviel.
12/2009 BKK Bundesverband Â
BKK Faktenspiegel
Arbeitsunfähigkeitstage
Anstieg Antidepressiva
 Â
MENSCHEN IN ARMUT: Nach einer Langzeitstudie in den USA ist Armut in hohem Mass (!) für Depressionen und Schizophrenie verantwortlich. In vier von sieben Fällen soll das der Fall sein.
1/2005 Christopher Hudson (USA/Massachussets)Â
Â
American Journal ..
Schizophrenia Daily
paradisi.de
 Â
KOSTEN -
EUROPÄISCHE UNION: Die Belastung durch Depressionen für die EU-Wirtschaft wurde für das Jahr 2010 auf 92 Milliarden € geschätzt.Â
Mehr als die Hälfte der Kosten entsteht durch Arbeitsausfälle und Präsentismus. Â 10/2012 EDA
IDEA
Newsbeitrag (sd)Â
DEUTSCHLAND: Die Depression kostet Volkswirtschaft jährlich bis zu 22 Milliarden €. Die direkten Krankheitskosten betrugen im Jahr 2008 5,3 Mrd. €.Â
Grösster Einzelposten war der Präsentismus. Der machte 9,3 Mrd. € aus. Â Â
Allianz-Meldung
Psychische Leiden wie Depressionen oder Angststörungen sind die häufigste Ursache für Frühberentungen. Im Jahr 2010 betrug der Anteil 39,3%.
10/2011 Rentenversicherung
Â
Psychotherap.kammer Berlin
Wissenswertes - bei WikipediaÂ
Depressionen
Depressive Episode
Altersdepression
Winterdepression
Affektive Störung
 Â
LETZTE AKTUALISIERUNG: 3. November 2012
Erstellt am 11. Apr 2012 - Neue Diskussion: Frage des Standortes (Forum)
-
Erstellt am 09. Apr 2012
- Kleiner Weiher (Teich) als Wohlfühlort (Forum)
-
Erstellt am 02. Aug 2011
- Vorschlag: Alltagsbegleiter (Forum)
-
Erstellt am 28. Jul 2011
- Was haltet ihr vom handy-freien 'Dorf'? (Forum)
-
Erstellt am 28. Jul 2011
Kommentare