Letzte Bilder
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 68 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Soziales und Ökodorf auch offen für andere .....
Text hier hinzufügen ...
- EINFÜHRUNG - Projektidee Soziales Dorf im Mühlenkreis
- Soziale Wohnsiedlung auf dem Land
- Soziales Dorf: Größe & Eigenschaften
- Dorfzentrum, Gemeinsschaftseinrichtungen & Mobilität
- Gemeinschaftswohnen in Nachbarschaft
- Das Zukunftsthema Prävention (Gesundheitsvorsorge)
- Beschäftigung: Dauerhafte Arbeitsplätze
- Nachhaltigkeit - vor allem soziale Nachhaltigkeit ..
- Anderes Wirtschaften: Die sog. Soziale Ökonomie
- Soziales und Ökodorf auch offen für andere .....
- Landherberge: Aus mehreren Gründen ..
Für Schulen aus dem Kreis kann die Möglichkeit bereitgestellt werden, daß Kinder / Schulklassen das Soziale und ökologische Dorf regelmäßig als Lern-Spielort nutzen können - selbst und besonders auch während der Entstehungsphase des Sozialdorfes - eine meiner Ansicht nach sehr reizvolle Ergänzung für Grundschulen und Hauptschulen mit offenen Ganztag.
Die moderne Pädagogik bemüht sich immer mehr, individuell auf Kinder einzugehen, auch die Fähigkeiten jenseits des Klassenzimmer in den Erziehungsauftrag einzubeziehen. Die Mindener Eine-Welt-Schule beispielsweise hat sich damit bereits einen Namen gemacht. Was bietet sich da mehr an, als ein großräumiger sozial & ökolögischer Lern-Spielort auf dem Lande als Ausgleich zum geschlossenen Klassenzimmer ?
Grundsätzlich soll das Projekt multikulturell ausgestaltet sein, für Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten (multisozial) offen und generationsübergreifend sein - eben auch für ganz kleine und Schulkinder wie auch für junge Leute in der schulischen Bildung, in Praktikum oder Ausbildung.
Bewertung
Bislang noch keine Bewertung erfolgt.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare