Letzte Bilder
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 18 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Newsbeiträge
Interessante US-Studie (2006) über 'Marketing für den guten Zweck'
... Im englischsprachigen Raum wird dies als "Cause Related Marketing" bezeichnet, was soviel wie "Marketing für den guten Zweck" bedeutet.
In Deutschland steht diese Form der Verkaufsförderung noch am Anfang, aber die Vorteile liegen auf der Hand: Gemeinsam machen wir Menschen darauf aufmerksam, wie man sich besser schützen kann, an Krebs zu erkranken und wir übernehmen Verantwortung gemäß dem Slogan "together for a healthy life". Der Käufer und Sie als Unternehmen unterstützen dieses Anliegen und zeigen damit gesellschaftliche Verantwortung.
Soziales Dorf (h4in) - Kurzmeldung
... Im englischsprachigen Raum wird dies als "Cause Related Marketing" bezeichnet, was soviel wie "Marketing für den guten Zweck" bedeutet. In Deutschland steht diese Form der Verkaufsförderung noch am Anfang, aber die Vorteile liegen auf der Hand: Gemeinsam machen wir Menschen darauf aufmerksam, wie man sich besser schützen kann, an Krebs zu erkranken und wir übernehmen Verantwortung gemäß dem Slogan "together for a healthy life". Der Käufer und Sie als Unternehmen unterstützen dieses Anliegen und zeigen damit gesellschaftliche Verantwortung.
Eine aktuelle US-Studie zeigt, wie stark Cause Related Marketing das Konsumverhalten beeinflusst. Hier die Ergebnisse in der Übersicht (Quelle: 2006 Cone Millennial Cause Study):
83 % der Befragten haben mehr Vertrauen in
Unternehmen, die sich für soziale/ökologische Themen engagieren.
74 % der Befragten sind empfänglicher für
Werbebotschaften von Unternehmen, die sich für einen guten
Zweck engagieren.
69 % der Befragten berücksichtigen das soziale /
ökologische Engagement eines Unternehmens, wenn sie vor einer
Kaufentscheidung stehen.
89 % der Befragten wechseln wahrscheinlich oder
sehr wahrscheinlich die Marke, wenn diese (bei gleicher Qualität
und gleichem Preis) mit einem guten Zweck verbunden wird.
66 % der Befragten berücksichtigen das soziale /
ökologische Engagement eines Unternehmens, bevor sie eine Produkt-
oder Dienstleistungsempfehlung aussprechen.
Quelle: Take-Care-for-Life.com
Die oben zitierte Studie gibt die Verhältnisse in den Vereinigten Staaten wieder. Eine sehr ähnliche Entwicklung findet mit einigen Jahren Verzögerung auch bei uns in Deutschland statt - Arbeitsplätze schaffen wird den BundesbürgerInnen immer wichtiger, genauso wie Ethikbanken, Umwelt- & Klimaschutz und Wirtschaftsethik (CSR) allgemein.
Weitere Beiträge in Kategorie Neue Wirtschaft
- SROI-Forscher rechnen nach: Wertvolle Werkstätten für Behinderte (von Initiative am 24. Okt 2014)
- Erfolgreiche Innovation braucht mehr als Schrauben und Schweißnähte (von Initiative am 23. Jun 2013)
- Enterability-Projekt: Ein Euro Investition schafft 3,90 Euro sozialen Gewinn (von Initiative am 19. Nov 2012)
- Sozial & ökologisch, eine tolle Idee: Mit Äpfeln Beschäftigung schaffen (von Initiative am 08. Sep 2012)
Vollständige Tag-Liste
Bewertung
Bislang noch keine Bewertung erfolgt.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare