Letzte Bilder
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 31 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Newsbeiträge
Großdemo „Wir haben Agrarindustrie satt!“ am 19. Januar 2013 in Berlin
Demonstration 'Wir haben es satt!' zur Grünen Woche in Berlin. Ein breites Bündnis fordert kraftvoll-bunt eine bäuerlich-nachhaltige Landwirtschaft.
Berlin/Minden (whes/sd). Unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt! Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Jetzt!“ geht am 19. Januar 2013 in Berlin erneut ein breites gesellschaftliches Bündnis aus Bäuerinnen und Bauern, ImkerInnen, Umwelt‐, Tier‐ und VerbraucherschützerInnen sowie kirchlichen Gruppen und Aktiven für einen Systemwechsel in der deutschen und europäischen Ernährungspolitik auf die Straße.
Mittlerweile 35 Trägerorganisationen erwarten wieder Zehntausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie über 50 Traktoren zur „Wir haben es satt!“-Demonstration.
Regierung lässt Investoren aufleben und Bienen sterben
Jochen Fritz, Pressesprecher von „Wir haben es satt“: „Die Bilanz der Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte ist düster: in immer größeren Tierfabriken wird der Tierschutz verletzt, immer mehr Bäuerinnen und Bauern geben auf, die Landschaften „vermaisen“. Während Hoftore geschlossen werden, sollen nach dem Willen der Bundesregierung Konzerne und Großinvestoren weiterhin Milliarden an Agrarsubventionen erhalten.“ Ökologische Alternativen zur industriellen Landwirtschaft lohnten immer weniger, weil industrielle Produktion und Überproduktion die Preise für Bäuerinnen und Bauern ruinierten.
„Mehr Pestizide lassen weltweit die Bienen sterben und die Artenvielfalt nimmt rapide ab. Die Spekulation mit Lebensmitteln und Land verschärft den Hunger in der Welt. Gleichzeitig landet immer mehr Getreide im Trog und im Tank statt auf dem Teller. Es ist Zeit für eine tiefgreifende Wende!“, so Fritz weiter. Bisher blockiere das Landwirtschaftsministerium die Reform hin zu einer ökologischeren und sozialeren EU-Agrarpolitik.
Marsch auf das politische Berlin
„Wir ziehen vor Kanzleramt und Bundestag, weil die Bundesregierung unsere Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung vor dem Durchmarsch der Industrie schützen muss, statt Steigbügelhalter der Agrarindustrie sein!“, fasst Fritz zusammen.
Schluss mit Tierfabriken, Spekulation mit Land und Essen beenden
Das „Wir haben es satt!“-Bündnis tritt ein für eine bäuerlich-nachhaltige Landwirtschaft und einer Abkehr von der agrarindustriellen Produktion. Es fordert von der Bundesregierung, den weiteren Bau von Tierfabriken zu verhindern, die Spekulation mit Land und Essen zu beenden und durch die EU-Agrarpolitik eine Landwirtschaft zu schaffen, die wieder gesunde Nahrung für Bienen, Menschen und Tiere erzeugt.
Bei der Kundgebung am Washingtonplatz und Bundeskanzleramt kommen internationale und nationale RednerInnen zu Wort, darunter Prof. Dr. Hubert Weiger (Bundesvorsitzender BUND), Thomas Schröder (Präsident Deutscher Tierschutzbund), Maria Heubuch (Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft), Willi Schuster (Kleinbauer aus Rumänien) und Daniele Schmidt Peter (Vertreterin von CAPA – Centro de Apoio ao Pequeno Agricultor, einer Organisation zur Unterstützung von KleinbäuerInnen in Brasilien).
***
P r e s s e - K o n t a k t:
Jochen Fritz, Kampagnen-Leitung „Meine Landwirtschaft“,
Tel.: 030-28482437, Mobil: 0171-8229719, fritz(at)meine-landwirtschaft.de
Reinhild Benning, BUND-Agrarexpertin:
Tel.: 030-27586481, Mobil: 0175-7263779, reinhild.benning(at)bund.net
Iris Kiefer, Projektleitung „Wir haben es satt“-Demo,
Tel.: 030-28482438, kiefer(at)wir-haben-es-satt.de
***
Bilder und weitere Informationen:
www.wir-haben-es-satt.de
www.meine-landwirtschaft.de
***
Ablauf der Demonstration am 19. Januar 2013:
11 Uhr: Berlin Hauptbahnhof (Washingtonplatz), Auftaktkundgebung
12 Uhr: Demo-Zug vom Hauptbahnhof ins Regierungsviertel
anschließend: Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt
14 Uhr: Suppe’n Talk, Aufwärmen-Diskutieren-Vernetzen, in der Heinrich Böll-Stiftung
19 Uhr: Music & Message: Konzert mit Mellow Mark und Johanna Zeul, in Kooperation mit „Deine Stimme gegen Armut“
Rahmenprogramm „Grüne Tage der nachhaltigen Lebensmittelkultur“ in der Markthalle Neun:
17. Januar 2013
19 Uhr: Marktgespräch: „Bauernland in Bauernhand – Stoppt das Landgrabbing in Rumänien“
Freitag, 18. Januar 2013
12-19 Uhr: Markt für nachhaltige Lebensmittelkultur
18 Uhr: Schnippeldisko – Gemüse schnippeln für Supp’n Talk mit dem Slow Food Youth Network
Samstag, 19. Januar 2013
8-10 Uhr: Bauernfrühstück
9-16 Uhr: Markt für nachhaltige Lebensmittelkultur
Quelle: Wir haben es satt
Weitere Beiträge in Kategorie Nachrichten & Ländlicher Raum
- Borderline-Behandlungen könnten 1,5 Mrd. Euro sparen (von Initiative am 29. Nov 2014)
- Gesunde Psyche erhöht Chance auf einen Job (von Initiative am 28. Nov 2014)
- Prominente Unterstützung für das Magazin Kurswechsel (von Initiative am 17. Nov 2014)
- Prävention: Sozial Benachteiligte bessern fördern (von detlef am 08. Nov 2014)
Vollständige Tag-Liste
Bewertung
Bislang noch keine Bewertung erfolgt.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare