Letzte Bilder
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 39 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Newsbeiträge
Entwicklung von Basisdemokratie: Direkte Demokratie-Verein als Partner
Die Entwicklung von Basisdemokratie ist ein Vorgang von existenzieller Bedeutung. Hier liegen auch viele Fallstricke und Tretminen. Nicht umsonst scheitern Gemeinschaftsprozesse oft im Diskussions- und Entscheidungsprozess. Wie sagte die projekterfahrene Jutta Sundermann 2010 am Telefon: "Im Extremfall kann die Farbe der Badezimmerfliesen eine Initiative sprengen."
Aus dieser (auch eigenen) Erfahrung heraus war der Vorschlag Basisdemokratieentwicklung entstanden. Der sieht auch einen bzw. mehrere "Basisdemokratie-Worker" vor.
Soziales Dorf - Telefonat Sundermann | mehr
Soziales Dorf (h4in) -
Dorfleitung plus basisdemokratische Mitbestimmung
Mehr Demokratie - Webseite | NRW
Omnibus für DD - Webseite
Unterstützung bei der basisdemokratischen Entwicklung
Eine praktische Idee ist nun, einen Demokratie-Verein als Partner zu gewinnen. Dessen Aufgabe soll es sein, basisdemokratische Sach- und vor allem Moderationsaufgaben zu übernehmen. Das würde bedeuten, dass dessen (ehrenamtliche) Mitarbeiter würden Dorfversammlungen demokratisch vorbereiten helfen und an den Versammlungen als Moderatoren(-team) teilnehmen.
Gern als Partner: Direke Demokratie
Im Blickfeld habe ich (Detlef) dabei 'Mehr Demokratie e.V.'. Der renommierte Verein ist beständiger Streiter für direkte Demokratie in Deutschland und den Bundesländern, also sehr kompetent.
'Mehr Demokratie' unterstützt auch aktiv Bürgerentscheide in Kommunen, ist grundsätzlich also auch vor Ort tätig. In Minden habe ich das im Verlauf eines Begehrens mit Bürgerentscheid selbst erleben können. Zu einer Podiumsdiskussion war ein Vertreter auch extra aus Düsseldorf angereist.
Kompetenz für den angedachten Job für das soziale Lebenraumprojekt dürfe allemal vorhanden sein. Denn Basisdemokratie ist eine Variante direkter Demokratie.
ANMERKUNGEN: Klar dürfte sein, dass eine eventuelle Partnerschaft mit Kosten verbunden ist. Aber: Das Risiko eines Misserfolg durch irreparable Meinungsverschiedenheiten ist ungleich einzustufen.
Bisher hat es von uns weder Anfrage noch Voranfrage an den 'Mehr Demokratie' oder andere gegeben.
Weitere Beiträge in Kategorie Dorfticker (für Medien) & Gestaltungsvorschläge
- Prominente Unterstützung für das Magazin Kurswechsel (von Initiative am 17. Nov 2014)
- Prävention: Sozial Benachteiligte bessern fördern (von detlef am 08. Nov 2014)
- GEN Europe-Tagung: Von Aussteigern zu Beratern für die Gesellschaft (von Initiative am 22. Okt 2014)
- Dr. Ellis Huber: "Das Gros der Krankheiten ist heute eher sozial verursacht als individuell." (von detlef am 25. Mär 2014)
Vollständige Tag-Liste
Bewertung
Bislang noch keine Bewertung erfolgt.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare